Inhalt
Teil I: Kurze Einführung in kartenbasierte Umfrage 
Gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsmanagement der Leuphana Universität 
werden wir eine kartenbasierte Umfrage an der Uni durchführen. Die 
Inhalte und Design der Umfrage basieren auf den Arbeiten der 
Studierenden aus dem vergangenen Semester mit thematischen Schwerpunkten
 auf Gesundheit, Wohlbefinden, und Ernährung. 
Teil II: Grundlagen GIS
Während der Beantwortungszeit der Umfrage, werden wir im Kurs GIS 
Grundlagen erarbeiten. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf der kritischen 
Auseinandersetzung mit Karten. Die hier genutzten Daten (hard GIS Daten 
zum Campus) werden im nächsten Schritt benötigt. In dieser Veranstaltung
 arbeiten wir mit Q-GIS.
Teil III: PPGIS Daten Analyse
Die Studierenden wenden Erlerntes an, um die Umfrageergebnisse zu 
analysieren, visualisieren und präsentieren. Dabei werden GIS Basisdaten
 (aus Teil II) mit den räumlichen Daten aus der Umfrage kombiniert. Die 
Studierenden sind in der Lage: Daten aus verschiedenen Quellen zu 
importieren, zu verschneiden, Koordinatensysteme anzupassen, eigene 
Vektordaten zu erstellen, verschiedene Geoprozess- und Analysewerkzeuge 
anzuwenden (z.B. verschneiden, puffern, Nachbarschaftsanalyse, Mengen- 
und Geometrieberechnungen). 
Prüfungsleistung
Individuelle Reflexion: Die Studierenden reflektieren ihre eigene 
Lernleistung im Rahmen dieses Kurses. Leitlinien und Bewertungskriterien
 unterstützen diese Aufgabe. Die Reflexion wird im Kurs eingeführt und 
eingeübt. 
Poster: Die Studierenden erstellen alleine oder als Kleingruppe ein 
Poster. Zentrales Element ist eine selbsterstellte GIS-Karte, welche die
 Umfrageergebnisse beinhaltet. 
Posterpräsentation: Die Poster werden öffentlich sichtbar aufgestellt 
und den anderen Kursteilnehmenden, Mitgliedern des 
Nachhaltigkeitsmanagement, und der Dozentin präsentiert. 
Am Ende der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage GIS-Daten aus unterschiedlichen Quellen zu verstehen, bearbeiten, zu visualisieren, und ihre eigenen und andere geographische Karten kritisch zu hinterfragen.
- Teacher: Sarah Gottwald