E-Learning zum Thema der Circular Economy für Volunteers bei Sport(groß)veranstaltungen mit Impulsen für die Vereinspraxis und den Alltag.

Das Ziel einer (inklusiven) Medienbildung mit Kindern und Jugendlichen ist die Stärkung von Teilhabe aller Heranwachsenden durch den Einsatz von Medien und eine aktive und gestalterische Auseinandersetzung mit Medien(inhalten). Durch vielfältige Zugänge zu Medien als Lerninhalt, eine kritische Auseinandersetzung über mediale Inhalte und eine aktive Auseinandersetzung mit der Entstehung von Medien (z.B. über Medienproduktionen) soll allen Kindern und Jugendlichen (beispielsweise auch Kindern und Jugendlichen mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen oder Kindern mit Fluchterfahrung) die Möglichkeit gegeben werden, aktiv an der immer stärker digital geprägten Gesellschaft zu partizipieren und ihre Medienkompetenz zu erweitern.

Darüber hinaus sind an digitale Medien, Endgeräte und Technologien vielfältige Erwartungen im Hinblick auf das Bildungssystem geknüpft, beispielsweise dass über den Einsatz digitaler Medien wie spezifische Lernapps und den dazu gehörigen Geräten (z.B. Tablets, Smartphones) Lerninhalte individuell an das Lerntempo angepasst vermittelt werden können und ein (inklusives) Lernen durch digitale Lehr-/Lernszenarien gefördert wird.

Mit diesen vielfältigen Erwartungen an Schulen und damit verknüpft an das pädagogische Handeln von (zukünftigen) Lehrer*innen verändert und erweitert sich auch das Berufsfeld von Lehrkräften und die (inklusiv ausgerichtete) Unterrichtsgestaltung.


Test für Interventionsstudie