Ankündigungen

[LEHRENDE] Moodle Update auf Version 4.5 am 8. September

von Jan Grade -

Am 8. September 2025 wird unser Moodle-System auf die neue Version 4.5 aktualisiert. Wir freuen uns, Ihnen damit einige nützliche Verbesserungen und neue Funktionen zur Verfügung stellen zu können. Ihre bestehenden Kurse gehen natürlich nicht verloren, es lohnt sich aber, nach dem Update kurz zu schauen, ob alles wie erwartet funktioniert.

Die wichtigsten Änderungen

Neue Funktionen:

  • Verbessertes Kurslayout: Unterabschnitte möglich, dezentere Icons, übersichtlichere Struktur
  • TinyMCE ist nun Standard-Texteditor mit erweiterten Funktionen
  • Sammelbearbeitung: Mehrere Aktivitäten und Abschnitte gleichzeitig bearbeiten, verschieben oder löschen
  • Mehrsprachige Kurse durch neues Plugin einfacher umsetzbar
  • Aktivität "Fortschrittsliste": Lehrende können Checklisten erstellen, die von Studierenden individuell abgehakt werden können

Wegfallende Funktionen:

  • Aktivitäten: Planer, OU Blog, Befragung
  • Bei Tests: Eigenständigkeitserklärung, "All-or-Nothing" bei Multiple Choice-Fragen
  • Vereinfachte Archivierung von Freitextaufgaben nicht mehr möglich

Alle Details und Screenshots zu den Änderungen finden Sie in unserem Wiki:
Update auf Moodle 4.5

Informationsveranstaltung:
📅 Dienstag, 30. September 2025, 12:15-13:15 Uhr - "Neues in Moodle 4.5" im Leuphana Moodle Netzwerk

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: lehrservice@leuphana.de


[LEHRENDE] Jetzt auf Moodle: Selbstlernkurse zu KI in der Lehre

von Marieke Röben -

Der Lehrservice freut sich, Ihnen zwei Selbstlernkurse zu KI in der Lehre anzubieten:

  • In "KI für die Arbeit als Lehrperson" geht es um den Nutzen von KI in der Semesterplanung, für Prüfungsaufgaben, Lektionsplanungen sowie für die Erstellung von Materialien für Ihre Lehre.
  • In „Lehren mit und über KI“ lernen Sie, wie Sie die KI-Kompetenzen Studierender in der Lehre fördern können.

Die Kurse wurden von den Bildungswissenschaftlerinnen Ulrike Hanke und Nina Bach (Hanke Teachertraining) entwickelt und sollen Sie dabei unterstützen, KI-Tools gewinnbringend in Ihrem Lehralltag einzusetzen.

Diese beiden sowie weitere Kurse können Sie jederzeit auch über das Menü "Offene Kurse → Für Lehrende" erreichen. Sie können sich selbst in die Moodle-Räume einschreiben. Die Module der Kurse können Sie in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten. Beginnen Sie noch heute! 

Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie gerne an lehrservice@leuphana.de.  

[ALLE] Selbstlernkurs für MAXQDA auf Moodle

von Andrej Swidsinski -

Womit werte ich am besten meine Interviews aus?
Wie kann ich meinen Studierenden qualitative Datenanalyse niedrigschwellig beibringen?

Die Antwort auf beide Fragen lautet richtig: MAXQDA!

Das Team des Methodenzentrums hat die letzten Monate daran gearbeitet, einen MAXQDA Moodle-Selbstlernkurs für Studierende und Lehrende, die diesen in ihren Lehrveranstaltungen nutzen möchten, auf die Beine zu stellen. Mit dem Kurs soll ein Überblick über die Grundlagen qualitativer Datenanalyse mithilfe der MAXQDA Software gegeben werden. Der Kurs ist dabei in verschiedene Abschnitte unterteilt und stellt Materialien zur Verfügung, um sich sowohl mit den Ansätzen qualitativer Datenanalyse als auch der MAXQDA Software grundsätzlich vertraut zu machen. Des Weiteren wird speziell auf die einzelnen Schritte zur qualitativen Datenauswertung mit MAXQDA eingegangen, u.a. mit schrittweiser Beschreibung des Auswertungsprozesses und Anleitungen sowie Links und Videos zur Durchführung in MAXQDA.

Meldet euch gerne gleich hier auf Moodle an! 
Der Kurs ist auch über den Menüreiter "Offene Kurse" dauerhaft zu erreichen.


Ältere Themen...